accessibility.sr-only.body-term
Studentische Hilfskraft im Stundenlohn (50 Stunden pro Monat, unbefristet)
Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins, das Forum Schweizer Geschichte Schwyz und das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren mit ihren Ausstellungen und Sammlungen Schweizer Kulturgeschichte.
Zum öffentlichen Studienzentrum gehören die Studiensammlungen, die Bibliothek mit Lesesaal, das Bildarchiv und die Sammlungsdokumentation. Wir suchen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte studentische Hilfskraft auf Stundenbasis mit einer monatlichen Arbeitszeit von 50 Stunden. Die Stelle ist unbefristet.
Im Bereich Bibliothek umfasst die Stelle die alleinige Kundenbetreuung im Lesesaal zu festen Zeiten. Dazu gehören Beratung, Ausleihe und Recherche. An drei Tagen pro Woche werden die Abenddienste selbstständig übernommen – dienstags, mittwochs und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zusätzlich fallen innerhalb der Arbeitszeit weitere Aufgaben in den Bereichen Bibliothek, Sammlungsdokumentation, historische Fotografie oder Bildarchiv an.
Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit folgenden Qualifikationen: ein ausgeprägtes Interesse an Datenbearbeitung, Datenbanken und Kundenbetreuung, idealerweise aus einem geisteswissenschaftlichen Studiengang. Sie verfügen über gute Umgangsformen, sind dienstleistungs- und teamorientiert und arbeiten sorgfältig sowie selbstständig. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und Englisch.
Von Vorteil sind Berufs- oder Praktikumserfahrungen im Bereich Archiv, Bibliothek oder Dokumentation sowie in Projekten zur Erschliessung historischer Daten und Dokumente. Erfahrungen im Kundendienst runden Ihr Profil ab.
Arbeitsort ist im Landesmuseum Zürich. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung unter www.nationalmuseum.ch.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Doris Haben, Leitung Bibliothek, Tel. 044 218 65 96 oder Herr Dario Donati, Leiter Studienzentrum, Tel. 044 218 66 48.